SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs: Kommt heute der grosse XRP-Kurssprung?
Ein bedeutender Schritt für Ripple und den gesamten Kryptomarkt: Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat den Start von drei XRP-Futures-basierten ETFs durch ProShares Trust genehmigt. Diese Entscheidung, die einen Meilenstein für Ripple darstellt, könnte den Kryptomarkt in eine neue Ära führen.
Am 30. April sollen die neuen Finanzprodukte, die es Anlegern ermöglichen, auf die Preisbewegungen von XRP zu setzen, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen, an den Markt gehen. Diese ETFs könnten besonders für institutionelle Investoren von Interesse sein und den Zugang zum Kryptomarkt für breitere Anlegerschichten erleichtern. Die ETFs beinhalten den Ultra XRP ETF mit einer zweifachen Hebelwirkung, den Short XRP ETF mit einer inversen Hebelwirkung von -1x und den Ultra Short XRP ETF mit einer inversen Hebelwirkung von -2x. Anders als ein Spot-ETF, der den direkten Kauf von XRP erfordern würde, können diese Futures-ETFs es den Anlegern ermöglichen, von den Preisbewegungen zu profitieren, ohne die Token selbst zu halten.
XRP-Preis am steigen!
Schon jetzt hat die Nachricht von der Genehmigung den XRP-Preis um 3,5 % steigen lassen, während andere große Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden einen Rückgang verzeichneten. Dies zeigt das positive Marktfeedback auf die SEC-Entscheidung und das Vertrauen, das Investoren in diese neuen Finanzprodukte setzen.
Die Beziehung zwischen Ripple und der SEC war in der Vergangenheit angespannt, insbesondere nach der Klage der SEC im Jahr 2020, in der Ripple vorgeworfen wurde, XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft zu haben. Doch mit der Wahl von Paul Atkins zum SEC-Vorsitzenden und einer zunehmend positiven Haltung gegenüber Kryptowährungen hat sich das regulatorische Klima in den USA verändert. Atkins selbst betonte, dass der Kryptomarkt eine Aktualisierung des regulatorischen Rahmens benötige, um mit der schnell wachsenden Branche Schritt zu halten.
Die jüngste Einigung zwischen Ripple und der SEC könnte als Präzedenzfall dienen und weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Markt haben. Sie könnte den Weg für zukünftige Innovationen und Investitionen in Kryptowährungen ebnen, indem sie zeigt, dass nicht alle an Börsen gehandelten Token als Wertpapiere gelten müssen.
Während in den USA noch über die Zulassung von Spot-ETFs für XRP diskutiert wird, hat Brasilien bereits einen Spot-ETF für XRP auf den Markt gebracht. Dies zeigt, dass andere Länder in Bezug auf Krypto-Innovationen möglicherweise schneller reagieren. Dennoch bleibt die Einführung der XRP-Futures-ETFs in den USA ein richtungsweisender Schritt, der den Kryptomarkt nachhaltig prägen könnte.
Quellen: