Umfassender Stablecoin-Rahmen stärkt regionale Führungsrolle – Bitcoin Switzerland News

Die Zentralbank von Bahrain (CBB) hat ein umfassendes Regulierungswerk für Stablecoins veröffentlicht und sich damit als Vorreiter unter den Golfstaaten positioniert. Nach einer öffentlichen Konsultation im Oktober 2024 markiert diese Veröffentlichung einen Meilenstein für den digitalen Finanzsektor des Königreichs – und sendet ein deutliches Signal an internationale Krypto-Investoren.
Ab sofort dürfen Stablecoins, die durch Fiat-Währungen wie den Bahraini Dinar (BHD), den US-Dollar (USD) oder andere von der CBB zugelassene Währungen gedeckt sind, offiziell ausgegeben werden. Dabei können sowohl Herausgeber als auch Verwahrer solcher Coins eine Lizenz bei der Zentralbank beantragen – ein bedeutender Schritt hin zu mehr regulatorischer Klarheit und institutioneller Anerkennung.
Strenge Regeln und neue Chancen
Der neue Stablecoin-Modul ist Bestandteil von Band 6 des CBB-Regelwerks und gilt mit sofortiger Wirkung. Er verlangt klare Vorgaben zur Steuerung von Angebot, Ausgabe und Vernichtung von Stablecoins sowie zur Verwaltung von Reservevermögen. Bereits lizenzierte Unternehmen müssen bei neuen Stablecoin-Plänen eine detaillierte Genehmigung durch die CBB einholen – inklusive technischer, operativer und finanzieller Nachweise.
Ein besonders innovativer Aspekt ist die Zulassung ertragsgenerierender Stablecoins. Diese ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, Zinsen oder Belohnungen aus den Erträgen der hinterlegten Reserven zu erzielen. Die CBB stellt dabei sicher, dass solche Modelle nachhaltig sind und weder Preisstabilität noch finanzielle Solidität gefährden – ein Balanceakt zwischen Innovation und Risikoabsicherung.
Voraussetzung für eine Lizenz ist eine nachweisbare Erfahrung von mindestens drei Jahren im Kryptobereich oder im Stablecoin-Sektor. Die Lizenzgebühr ist erfolgsabhängig und beträgt 0,25 % der operativen Ausgaben – bei einem Mindestbetrag von 5.000 BHD und einem Maximum von 12.000 BHD.
Finanzielle Integrität im Fokus
Neben technologischer Innovation legt Bahrain besonderen Wert auf Sicherheit und Transparenz: Strenge Anti-Geldwäsche- und Anti-Terrorismus-Maßnahmen (AML/CTF) sind verpflichtend, ebenso wie solide Governance-Strukturen. Zudem müssen alle Reserven hochliquide und ausfallsicher sein – darunter Bankeinlagen bei Kreditinstituten mit mindestens AA-Rating, Staatsanleihen oder Repo-Vereinbarungen mit staatlich unterstützten Fonds.
Die CBB behält sich das Recht vor, jeden Stablecoin abzulehnen, der die wirtschaftliche Stabilität oder das Vertrauen in Bahrains Finanzmärkte gefährden könnte.
Quelle: