Schweizer Startups sammeln 1,5 Milliarden Franken – Das Comeback ist da! – Bitcoin Switzerland News

Die Schweizer Startup-Szene ist zurück auf der Erfolgsspur. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 konnten Startups in der Schweiz rund 1,47 Milliarden Franken an frischem Kapital einsammeln – das ist der beste Halbjahreswert seit 2021.
Was bedeutet das? Ganz einfach: Trotz unsicherem wirtschaftlichem Umfeld wächst das Vertrauen in junge Schweizer Unternehmen wieder deutlich. Zwar ging die Anzahl der Finanzierungsrunden leicht zurück (von 138 im Vorjahr auf 124), doch das investierte Kapital stieg um ganze 36 Prozent.
Biotech auf Rekordkurs
Vor allem Biotech-Startups zeigten sich besonders stark: Sie sammelten allein 705 Millionen Franken – so viel wie noch nie in einem Halbjahr. Auch der angeschlagene ICT- und Fintech-Sektor zeigt wieder Lebenszeichen. Die Investitionen in ICT-Startups stiegen um 86 Prozent, Fintechs legten sogar um 93 Prozent zu.
Ein neuer Schweizer Unicorn
Ein Highlight des Halbjahres war der Aufstieg von Sygnum Bank. Das auf digitale Vermögenswerte spezialisierte Unternehmen knackte die Milliardenbewertung – und darf sich nun offiziell als „Unicorn“ bezeichnen.
Was steckt hinter dem Aufschwung?
Trotz Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und globaler Unsicherheit zeigen Investoren wieder mehr Vertrauen. Besonders gefragt sind zukunftsorientierte Bereiche wie Biotech, Deep Tech, Energie und Unternehmenssoftware.
Und was bringt die zweite Jahreshälfte?
Auch wenn die Finanzierungslage selektiver bleibt, sind Gründerinnen und Gründer sowie Investoren optimistisch. Die starken ersten sechs Monate lassen hoffen, dass sich der positive Trend fortsetzt.
Fazit:
Die Schweizer Startup-Szene lebt – und wie! Wer jetzt gründet, investiert oder in der Szene aktiv ist, kann von einem wiedererstarkten Markt profitieren. Es lohnt sich, dran zu bleiben.