Millionen-Investment in BlackRock-ETF – Bitcoin Switzerland News
Die Harvard Management Company (HMC), Verwalterin des mit 53,2 Milliarden US-Dollar ausgestatteten Stiftungsfonds der Harvard University, hat ein deutliches Signal in Richtung Kryptowährungen gesendet. Aus einer aktuellen Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC geht hervor, dass Harvard zum Stichtag 30. Juni 2024 rund 1,9 Millionen Anteile des „iShares Bitcoin Trust“ von BlackRock hielt – mit einem Marktwert von über 116 Millionen US-Dollar.
Das Bitcoin-Engagement reiht sich damit in die Spitzengruppe der größten Einzelpositionen des Fonds ein. Lediglich Investitionen in Microsoft, Amazon, das Reisetechnologieunternehmen Booking Holdings und Meta liegen noch davor. Für eine konservativ ausgerichtete Institution wie Harvard ist dies ein bemerkenswerter Schritt und unterstreicht den wachsenden Stellenwert digitaler Assets in traditionellen Portfolios.
Der Harvard-Stiftungsfonds gilt als der größte seiner Art in den USA – noch vor den milliardenschweren Endowments von Yale, Stanford und Princeton. Die Entscheidung, in einen regulierten Bitcoin-ETF zu investieren, könnte Signalwirkung für andere institutionelle Anleger haben, die bislang zögern, direkt in Kryptowährungen einzusteigen.
Mit dem Investment positioniert sich Harvard strategisch in einem Markt, der trotz hoher Volatilität zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen wird. Dass ausgerechnet die älteste Universität der USA auf Bitcoin setzt, dürfte nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch im akademischen Umfeld für Diskussionen sorgen.