Die LUKB lanciert Lombardkredit auf Bitcoin und Ethereum – Bitcoin Switzerland News
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) geht einen neuen Schritt im Bereich Kryptowährungen. Ab sofort können Kundinnen und Kunden ihre Bitcoins (BTC) und Ethereum (ETH) als Sicherheit für einen Lombardkredit einsetzen. Das bedeutet: Wer Liquidität benötigt, muss seine digitalen Vermögenswerte nicht verkaufen, sondern kann sie beleihen.
Die LUKB beschäftigt sich seit rund fünf Jahren intensiv mit digitalen Assets. In dieser Zeit hat die Bank ein eigenes Know-how aufgebaut und eine integrierte Infrastruktur im E-Banking und Mobile Banking entwickelt. Mit der Belehnung von Bitcoin und Ethereum erweitert die LUKB ihr bestehendes Angebot im Handel, in der Verwahrung und im Transfer von Kryptowährungen. Serge Kaulitz, Head Blockchain & Digital Assets, erklärt: „Mit der Akzeptanz von Kryptowährungen als Sicherheit baut die LUKB ihre Position als führende Kantonalbank im Bereich Digital Assets konsequent aus.“
Wie funktioniert der Lombardkredit auf Kryptowährungen?
Kryptowährungen gelten heute als anerkannte und hochliquide Anlageklasse. Ähnlich wie bei Aktien oder Fonds kann man sie für einen Lombardkredit verwenden, da sie jederzeit verkauft werden könnten. Aufgrund der hohen Kursschwankungen setzt die LUKB konservative Beleihungswerte an, um Risiken abzufedern. Grundsätzlich funktioniert der Lombardkredit wie bei klassischen Wertschriften, ist aber speziell auf die Eigenheiten digitaler Vermögenswerte zugeschnitten – ideal für Kunden, die ihre Kryptowährungen langfristig halten möchten.
Ausbau des Krypto-Angebots bei der LUKB
Bereits Anfang 2024 startete die LUKB mit einer eigenen Plattform für Handel und Verwahrung von Bitcoin, Ethereum und USD Coin (USDC). Kurz darauf folgte ein Kryptoanlageplan, Ende 2024 eine voll integrierte Lösung für Ein- und Auslieferungen sowie Dienstleistungen für institutionelle Kunden. Heute können Kundinnen und Kunden sieben Kryptowährungen handeln, die sicher im Depot der LUKB aufbewahrt werden. Die Verwahrung erfolgt nach internationalen Standards (ISAE-3000 und ISAE-3402 Typ 2), was höchste Sicherheit garantiert.
Kryptoanlageplan – regelmässig investieren leicht gemacht
Mit dem Kryptoanlageplan können Kundinnen und Kunden regelmässig in Kryptowährungen investieren – schon ab 10 Franken pro Ausführung. Der Plan funktioniert ähnlich wie ein Sparplan für Aktien oder Fonds und hilft, Kursschwankungen auszugleichen. Alle Investitionen lassen sich bequem im E-Banking verwalten, anpassen oder pausieren.
Fazit
Die LUKB setzt mit dem Lombardkredit auf Bitcoin und Ethereum einen wichtigen Meilenstein für digitale Vermögenswerte im Schweizer Bankwesen. Kundinnen und Kunden profitieren von mehr Flexibilität, ohne ihre Kryptowährungen verkaufen zu müssen – ein Schritt, der die Bank als Vorreiterin im Bereich Digital Assets bestätigt.
Bitcoin kaufen bei Schweizer Banken