Crypto Trends
Aktuelle Nutzung und beeindruckende Entwicklung 2025 – Bitcoin Switzerland News

Das Lightning Network (LN) ist ein Second-Layer-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain, das schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht, insbesondere für Micropayments. Es ist darauf ausgelegt, die Skalierbarkeit von Bitcoin zu verbessern, indem es Transaktionen „off-chain“ abwickelt und nur die Eröffnungs- und Abschlussphasen von Zahlungskanälen auf der Haupt-Blockchain aufzeichnet.
Hier sind einige aktuelle interessante Statistiken und Nutzungstrends des Lightning Networks (Stand Mitte 2024 / Anfang 2025):
Aktuelle Statistiken (ca. Juli 2025):
- Anzahl der Nodes: Rund 11.300 öffentliche Nodes. Die Anzahl der beobachteten Nodes ist mit über 57.000 deutlich höher, was auf eine große Anzahl von privaten oder weniger sichtbaren Nodes hindeutet.
- Anzahl der Kanäle: Über 42.000 aktive Kanäle.
- Netzwerkkapazität: Die Netzwerkkapazität liegt bei über 4.000 BTC, was über 400 Millionen USD entspricht (der genaue Wert schwankt mit dem BTC-Preis). Es gab einen deutlichen Anstieg der öffentlichen Lightning-Kapazität, die Anfang 2025 die 5.000 BTC überschritt, was einem Anstieg von 384 % seit 2020 entspricht.
- Durchschnittliche Kanalkapazität: Der Durchschnitt liegt bei etwa 0,097 BTC (ca. 10.000 USD). Die durchschnittliche Kapazität pro Kanal liegt bei etwas über 200 US-Dollar.
- Durchschnittliche Anzahl Kanäle pro Node: Etwa 7,45 Kanäle pro Node.
Nutzung und Adoption:
- Wachstum der Adoption: Die Adoption des Lightning Networks für Zahlungen nimmt stetig zu. Bei Zahlungsdienstleistern wie CoinGate hat der Anteil von Bitcoin-Zahlungen, die über das Lightning Network abgewickelt werden, von 5,98% im Jahr 2022 auf 7,95% im Jahr 2023 und sogar 14,51% im ersten Halbjahr 2024 zugenommen. Für Q2 2024 lag der Anteil bei 16,6% und es wird erwartet, dass er in Q3 2024 20% oder mehr erreichen könnte, wenn das Wachstum anhält.
- Verlagerung zu höherwertigen Transaktionen: Während die Anzahl der Transaktionen von 6,6 Millionen (August 2023) auf prognostizierte 2,4 Millionen (2024) zurückging, stieg das öffentliche Lightning-Volumen um 266% im Jahresvergleich. Dies deutet auf eine Verschiebung hin zu höherwertigen Transaktionen, insbesondere Börsenein- und -auszahlungen, und weg von reinen Micropayments. Die Netzwerktopologie optimiert sich für Effizienz.
- Anwendungsfälle:
- Micropayments und alltägliche Einkäufe: Ursprünglich als Lösung für kleine, schnelle Transaktionen gedacht, wird das LN zunehmend dafür genutzt, z.B. für den Kauf von Kaffee oder kleineren Online-Einkäufen.
- Money-Streaming: Das Senden kleiner Geldbeträge in Echtzeit, z.B. für Pay-per-Minute-Inhalte oder Trinkgelder.
- Gaming: Integration von Lightning-Zahlungen in Spiele, um Spielern zu ermöglichen, um echtes Geld zu spielen oder Belohnungen zu erhalten.
- Messaging: Die Möglichkeit, über LN-Applikationen Nachrichten zu versenden, oft in Verbindung mit kleinen Zahlungen, um Spam zu reduzieren oder bestimmte Inhalte freizuschalten.
- Unternehmensadoption: Im Jahr 2025 zeigt sich ein Wendepunkt bei der Einführung von Lightning durch Unternehmen. Einige frühe Anwender berichten von Gebührensenkungen von bis zu 50% und der Abwicklung von Millionen von Transaktionen täglich. Beispiele wie Steak ’n Shake in Nordamerika zeigen, dass das LN für große Unternehmen immer relevanter wird.
- Zentralisierungstendenzen: Mit dem Wachstum des Netzwerks gibt es auch Diskussionen über eine mögliche Zentralisierung, da größere Nodes mit vielen Kanälen zu „Hubs“ werden könnten, ähnlich dem heutigen Finanzsystem mit Banken. Es wird jedoch weiterhin an dezentralen Lösungen gearbeitet.
- Herausforderungen: Obwohl die Erfolgsquote bei Zahlungen sich verbessert hat (River meldete im September 2022 eine Erfolgsquote von 98,7%), können immer noch Routing-Probleme oder Timeouts auftreten, insbesondere bei neuen Nodes oder weniger gut verbundenen Kanälen.
Weiterführende Infos:
Das Lightning Network im Fokus: Aktuelle Nutzung und beeindruckende Entwicklung 2025