Crypto Trends

Banken lieben Ripple – US-Politik feiert den Durchbruch – Bitcoin Switzerland News

💡 Banken setzen zunehmend auf Ripple und XRP

  • Breite Adoption in Japan: Bis Ende 2025 sollen nahezu alle großen japanischen Banken XRP nutzen. SBI Holdings zufolge – als Teil des Joint Ventures SBI Ripple Asia – bauen sie gemeinsam ein Netzwerk zur Abwicklung von Überweisungen auf. Diese Schritte versprechen ein enormes Effizienz- und Liquiditätswachstum.

  • Globales Netzwerk wächst: Weltweit hat Ripple über 200 Finanzinstituten Partnerschaften zugesichert. Banken erhalten eigene Ripple‑Bank‑IDs – über 500 Institute wurden bereits angebunden, darunter HSBC, Standard Chartered, ANZ oder PNC Bank 

  • Ein ambitioniertes Ziel bis 2030: Laut CEO Brad Garlinghouse könnte XRP bis 2030 rund 14 % des SWIFT‑Volumens übernehmen – als liquider Brücken-Token im weltweiten Zahlungsverkehr.

🏦 Warum Ripple bei Banken so beliebt ist

  1. On‑Demand Liquidity (ODL): XRP ermöglicht sofortige Werttransfers ohne teure Nostro-Konten – ein klarer Vorteil gegenüber traditionellen Korrespondenzbank-Mechanismen.

  2. Skalierbare Infrastruktur: RippleNet und das XRP Ledger bieten schnelle, kostengünstige Transaktionen mit hoher Zuverlässigkeit, was Banken bei grenzüberschreitenden Zahlungen anspricht.

  3. Tokenisierung & DeFi: Der XRPL-Roadmap zufolge soll 2025 eine institutionelle DeFi-Infrastruktur ausgerollt werden, inklusive EVM-Seitenkette, programmierbarer Tokens und tokenisierten Anlagen (RWAs).

🇺🇸 US‑Politik steht hinter Ripple/XRP

  • Regulatorische Wende durch Trump-Regierung: Die SEC hat nach jahrelanger juristischer Auseinandersetzung ihre Klage gegen Ripple fallen lassen – ein Sieg für Ripple und für XRP-Investoren.

  • Krypto-freundliche Gesetzgebung: President Trump unterzeichnete im Juli 2025 den sogenannten Genius Act zur Regulierung von Stablecoins – ein klares Signal in Richtung Klarheit für digitale Assets.

  • Krypto-Unternehmen holen sich Banklizenzen: Ripple beantragte unter anderem eine national‑trust‑Banklizenz und sogar ein Master‑Konto bei der Fed – ein starkes Zeichen für Integration ins US-Finanzsystem Financial Times.

  • Strategischer US‑Vorrat an Kryptowährungen: Die Regierung verkündete im März 2025, XRP in die strategische Krypto‑Reserve aufzunehmen – neben Solana, Cardano, Bitcoin und Ethereum.

🌍 Warum XRP jetzt Potenzial hat

  • Institutionell bestätigt: Durch regulatorische Klarheit und strategische Lizenzen – insbesondere nach der SEC‑Wende – hat XRP neue Glaubwürdigkeit bei Banken erlangt.

  • Großinvestitionen und Expansion: Ripple plant die Übernahme von Hidden Road für rund 1,25 Mrd USD. Damit sollen Brokerage‑Funktionen und RLUSD‑Stablecoin‑Nutzung verstärkt in das XRP‑Ökosystem eingebunden werden.

  • Weltweite Netzwerkeffekte: Japan, Südostasien, Süd­korea – Banken setzen global auf XRP-Lösungen (z. B. CIMB, BDACS) und erweitern das institutionelle Ökosystem.




🧭 Fazit: XRP als Favorit für Zukunftsfinanzierung

XRP steht an einem Wendepunkt:

  • Banken in Japan, Südostasien, den USA und Europa setzen zunehmend auf Ripple-Technologie.

  • US‑Politik & Regulierer unterstützen zunehmend – von Gesetzgebung bis zur strategischen Reserve.

  • Institutionelle Produkte wie DeFi-Infrastruktur, Stablecoins und Börsenfonds (XRP‑ETF) sind in Vorbereitung.

Für Investoren, Banker und Tech‑Innovatoren kommt XRP somit eine Schlüsselrolle in der Transformation des globalen Zahlungsverkehrs zu. Ripple und XRP sind bereit, das Rückgrat des nächsten Finanzsystems zu werden.


 




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button