Aktientoken, eigene Layer-2-Blockchain und neue Krypto-Angebote für EU und USA – Bitcoin Switzerland News

Robinhood sorgt erneut für Aufsehen – diesmal mit einem großen Schritt Richtung tokenisierte Finanzwelt. Auf einem Event in Cannes hat das US-Fintech am 30. Juni 2025 gleich mehrere neue Produkte vorgestellt, die sowohl europäische als auch amerikanische Kunden betreffen. Ziel: den Zugang zu globalen Finanzmärkten über Kryptowährungen radikal zu vereinfachen.
Besonders spannend für Anleger in der EU: Robinhood bringt tokenisierte US-Aktien und ETFs nach Europa. Mit diesen sogenannten Aktientoken können berechtigte Nutzer über 200 US-Aktien rund um die Uhr handeln – direkt über die Krypto-App von Robinhood, ohne Provisionen oder Spreads durch die Plattform. Dividenden gibt’s obendrauf – direkt ins Wallet. Diese Token basieren zunächst auf der Arbitrum-Blockchain, sollen aber bald auf eine eigene Robinhood-Blockchain umziehen. Diese neue Layer-2-Kette wird gerade entwickelt, basiert ebenfalls auf Arbitrum und soll besonders für die Tokenisierung realer Vermögenswerte geeignet sein. Damit will Robinhood langfristig das Rückgrat eines modernen, globalen Finanzsystems bilden.
Doch damit nicht genug. Ab Sommer 2025 kommen auch unbefristete Krypto-Futures für EU-Kunden – mit bis zu 3-fachem Hebel. Um den Einstieg einfacher zu gestalten, bietet Robinhood eine vereinfachte Oberfläche zur Verwaltung von Positionen und Margin. Die Abwicklung erfolgt über Bitstamp.
Auch in den USA tut sich einiges: Ethereum- und Solana-Staking wird eingeführt, ebenso wie ein intelligenter Krypto-Assistent namens „Cortex“, der Preisbewegungen analysiert und Einblicke liefert – anfangs nur für Robinhood-Gold-Mitglieder. Zusätzlich kommen Cashback-Kreditkarten mit Krypto-Belohnungen, neue Chartfunktionen, API-Zugänge, steuerlich relevante Trade-Daten („Tax Lots“) und vieles mehr.
Robinhood setzt mit diesem Schritt ein starkes Signal: Krypto ist nicht nur ein Spekulationsobjekt, sondern eine Infrastruktur für den modernen Handel. Die Grenzen zwischen traditionellen Finanzprodukten und digitalen Assets verschwimmen weiter – und Robinhood will dabei ganz vorne mitspielen.