Bitcoin

Bitcoin vor dem Ausbruch: Diese geheimen Signale kündigen den nächsten Bullrun an

Wenn der Bitcoin-Preis plötzlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und die Kryptowelt vor Spannung vibriert, dann liegt etwas in der Luft – der Beginn eines Bullruns. Doch was sind die ersten, oft übersehenen Anzeichen dafür, dass sich der Markt auf eine neue Rallye vorbereitet?

Ein klassischer Vorbote ist ein starker Anstieg des Handelsvolumens bei gleichzeitiger Preisstabilität oder leichtem Kursanstieg. Das zeigt, dass sich Kapital langsam, aber kontinuierlich in Richtung Bitcoin bewegt. Institutionelle Investoren beginnen, wieder einzusteigen – oftmals über OTC-Geschäfte, die den Marktpreis nicht sofort bewegen, aber die Nachfrage im Hintergrund massiv steigen lassen.

Parallel dazu sinken die Bestände auf den zentralen Börsen: Immer mehr Bitcoin werden in Cold Wallets verschoben. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass die Inhaber nicht verkaufen wollen, sondern auf steigende Kurse setzen. Auch die sogenannte “Hodl Wave” zeigt, wie viele Coins seit über sechs Monaten nicht bewegt wurden – je höher diese Zahl, desto bullischer der Ausblick.

Ein weiteres Anzeichen ist die plötzlich positive Medienberichterstattung. Während in Bärenzeiten nur von Verboten, Energieverbrauch und Scams gesprochen wird, finden sich auf einmal Headlines wie „Bitcoin bald bei 100.000?“ in den großen Wirtschaftsmagazinen. Dieser Wandel im Narrativ zieht neue Privatanleger an – ein Mechanismus, der den Bullrun zusätzlich antreibt.

Auch die Mining-Schwierigkeit und Hashrate erreichen häufig neue Höchststände in der frühen Phase eines Bullruns. Das zeigt, dass Miner stark investieren, weil sie auf höhere zukünftige Gewinne spekulieren. Gleichzeitig steigen in sozialen Netzwerken wie Twitter, Reddit oder Telegram die Aktivitäten in Krypto-Communities rapide an. Hashtags wie #BitcoinToTheMoon oder #HodlAgain kehren zurück und verbreiten eine optimistische Grundstimmung.

Nicht zuletzt signalisiert auch das Verhalten großer Wallets – der sogenannten Wale – eine Trendwende. Wenn diese beginnen, größere Mengen zu akkumulieren, ohne sofort wieder zu verkaufen, ist das ein stilles, aber starkes Indiz für einen bevorstehenden Preisaufschwung.

Ein Bullrun beginnt also nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit vielen kleinen, scheinbar unbedeutenden Tönen. Wer genau hinhört, erkennt das Konzert der Zahlen – und kann sich frühzeitig in Position bringen.

 




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button