Bitpanda: So schützt du dein Konto vor Smishing
![](https://bitcoinnews.ch/wp-content/uploads/2025/01/Bitpanda-Bitcoin-Smising-Security.jpg)
![](https://bitcoinnews.ch/wp-content/uploads/2025/01/Bitpanda-Bitcoin-Smising-Security.jpg)
Betrüger versuchen immer wieder, sich als Bitpanda auszugeben, um dich dazu zu bringen, Malware herunterzuladen, schädliche Links zu öffnen, sensible Daten wie Passwörter oder 2FA-Codes preiszugeben oder sogar Geld an Dritte zu überweisen. Doch mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du dein Konto und deine persönlichen Daten effektiv schützen.
Deine Sicherheit hat oberste Priorität
Smishing-Nachrichten können täuschend echt wirken und erscheinen oft sogar im selben Chatverlauf wie legitime Nachrichten. Angreifer nutzen Techniken wie das Spoofing der Absender-ID, um ihre Nachrichten vertrauenswürdig aussehen zu lassen. Auch Mobilfunknetze überprüfen nicht immer die Identität des Absenders, was die Unterscheidung zwischen echten und betrügerischen Nachrichten erschwert.
Mit diesen Tipps kannst du dich schützen:
- Überprüfe den Absender: Unbekannte Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die angeblich von Bitpanda stammen, sind ein Warnsignal. Bitpanda tätigt keine unaufgeforderten Anrufe, bietet keinen Telefonsupport und nimmt keine eingehenden Anrufe an.
- Klicke nicht blind auf Links: Vertraue nur Links, die auf „bitpanda.com“ enden (z. B. blog.bitpanda.com oder support.bitpanda.com). Meide unbekannte oder verkürzte Links, und prüfe im Zweifelsfall verdächtige Nachrichten über das offizielle Kontaktformular auf unserer Website.
- Keine Weitergabe sensibler Daten: Bitpanda wird dich niemals nach deinem Passwort, 2FA-Codes oder anderen sensiblen Informationen fragen. Gib solche Daten niemals weiter, auch nicht an vermeintliche Bitpanda-Mitarbeiter.
- Lass dich nicht unter Druck setzen: Betrüger setzen häufig auf Dringlichkeit, um schnelle Reaktionen zu erzwingen. Nimm dir Zeit, die Legitimität einer Anfrage zu überprüfen.
- Melde verdächtige Nachrichten: Blockiere den Absender und leite verdächtige Nachrichten an deinen Mobilfunkanbieter oder Bitpanda weiter.
Was tun im Notfall?
Wenn du versehentlich sensible Informationen weitergegeben hast oder dein Konto kompromittiert wurde, handle schnell:
- Konto sperren: Sperre dein Konto
- Bitpanda kontaktieren: Wende dich sofort an den Helpdesk von Bitpanda, um Unterstützung zu erhalten.
Bitte beachte: Bitpanda-Mitarbeiter werden dich niemals nach deinem Guthaben, Passwort oder deinen 2FA-Codes fragen. Zudem wirst du niemals aufgefordert, Geld an Dritte zu senden.