Crypto Trends

Crypto Valley wächst weiter: Neuer CV VC Report zählt 1.749 Blockchain-Unternehmen in der Schweiz und Liechtenstein

Der Blockchain-Hotspot Schweiz und Liechtenstein boomt weiter: Mit dem heute veröffentlichten CV VC Crypto Valley Company & Industry Report liegt nun die bislang umfassendste Analyse zur Web3-Landschaft im sogenannten Crypto Valley vor. Die Studie erfasst erstmals sämtliche aktiven Unternehmen der Branche und beleuchtet detailliert deren Entwicklung, Struktur und regionale Verteilung – auf Basis einer verifizierten Methodik und offizieller Daten aus Handelsregistern und kantonalen Behörden.

Insgesamt zählt das Crypto Valley inzwischen 1.749 aktive Blockchain-Unternehmen – ein Wachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr und ein beeindruckender Anstieg von 132 % seit dem Jahr 2020. Die Blockchain-Hauptstadt Zug führt das Ranking mit 719 Firmen an, gefolgt von Zürich mit 264. Zusammengenommen entfallen auf diese beiden Standorte 56 % aller Unternehmen der Region.

Crypto Valley wächst weiter: Neuer CV VC Report zählt 1.749 Blockchain-Unternehmen in der Schweiz und Liechtenstein
Crypto Valley wächst weiter: Neuer CV VC Report zählt 1.749 Blockchain-Unternehmen in der Schweiz und Liechtenstein

Ein besonderer Hotspot ist das Innovationszentrum CV Labs, das mittlerweile 197 Firmen beherbergt, also ein Viertel aller Blockchain-Player in Zug. In Bezug auf die Rechtsform dominieren Aktiengesellschaften (AG/SA) mit 55 %, gefolgt von GmbHs/Sàrls mit 30 %.

Inhaltlich liegen Infrastrukturprojekte vorn, sie machen 20 % aller Firmen aus, gefolgt von Finanzdienstleistern (18 %) sowie Beratungs- und Strategieunternehmen (17 %).

Die neue Publikation baut auf dem Erfolg des früheren Top 50 Reports auf und erzählt erstmals die ganze Geschichte des Crypto Valley – von den Vorreitern der Szene bis hin zu jungen Startups. Der Report richtet sich an Unternehmer, Investoren, Regulierungsbehörden und Forscher, die die Dynamik und globale Bedeutung der Region verstehen wollen.

Der vollständige Report steht ab sofort zum Download bereit und bietet eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen im Web3-Sektor.




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button