Bitcoin

Diese Unternehmen halten riesige Bestände – Bitcoin Switzerland News

Unternehmen und Organisationen halten zunehmend ETH, aus verschiedenen Gründen: als Wertanlage/Beteiligung am Wachstum, zur Generierung von Staking-Einkünften, zur Diversifikation oder auch als Bestandteil einer breiteren Blockchain-/Web3-Strategie. Einige der bekanntesten Akteure sind:

Firma Ticker / Herkunft ETH-Bestand (ca.) USD-Wert (ca.) Bemerkungen
BitMine Immersion Technologies BMNR.US 1.800.000 8 Mrd. USD Aggressive ETH-Akkumulation, Expansion im Treasury-Bereich
SharpLink Gaming SBET.US 800.000+ Mehrere Mrd. USD Fokus auf ETH als primäres Treasury-Asset, Staking-Strategie
Coinbase Global COIN.US 136.700 590 Mio. USD Große Krypto-Börse, ETH auch operativ im Einsatz
Bit Digital, Inc. BTBT.US 120.300 Hunderte Mio. USD Vom Bitcoin-Mining zunehmend auf ETH/Staking umgestellt
BTCS, Inc. BTCS.US 55.800 200+ Mio. USD Verwendet ETH für Staking und Blockchain-Infrastruktur
GameSquare Holdings GAME.US 10.100 Kleinere Position Exposure in ETH, auch über reine Spekulation hinaus

* Die Zahlen sind ungefähre Werte, basierend auf öffentlich verfügbaren Daten. Der ETH-Kurs schwankt, daher ändern sich USD-Werte ständig.

Gesamtüberblick & Tendenzen

  • Insgesamt kontrollieren mehrere Dutzend Firmen, Fonds und andere Organisationen Millionen ETH in ihren Tresoren.
  • Einige Quellen schätzen, dass die ETH-Reserven öffentlicher Unternehmen einen Wert von USD 10-15 Mrd oder mehr haben.
  • Viele Firmen nutzen Staking oder Liquid Staking, um zusätzliches Einkommen aus ihren ETH-Beständen zu generieren.
  • Die Idee eines strategischen Reservevermögens mit Ethereum gewinnt an Akzeptanz, vor allem bei Firmen, die stark im Bereich Krypto / Web3 / DeFi engagiert sind oder sich stärker diversifizieren wollen.

Warum Ethereum in Firmen-Treasuries?

Hier sind einige Gründe, die oft angeführt werden:

  1. Diversifikation: Statt ausschließlich in traditionelle Assets wie Cash oder Anleihen zu halten, sehen Firmen in Krypto (insbesondere Ethereum) eine Möglichkeit zur Absicherung gegenüber Inflation bzw. Geldentwertung.
  2. Wertsteigerung: Bei starkem Wachstum von Ethereum (durch Nutzung, DeFi, NFTs, Staking etc.) kann ein ETH-Bestand erheblich an Wert gewinnen.
  3. Staking-Einkünfte: Ethereum funktioniert (seit „Merge“) mit Proof-of-Stake. Firmen können ETH staken bzw. an liquiden Staking-Diensten teilnehmen und damit passive Erträge erzielen.
  4. Signalwirkung / Positionierung: Wer als Firma ETH hält, zeigt, dass man Vertrauen in die Blockchain/Smart Contracts / Web3 besitzt. Kann auch für Marketing / Investor Relations relevant sein.
  5. Operative Gründe: Manchmal ist ETH Teil der “Produkt-/Technologiepipeline” – z. B. wenn man selbst Blockchain-basiert arbeitet, dApps betreibt, oder Gelder in smart-contract-Projekte fließen.

Kritikpunkte & Risiken

Natürlich gibt es auch Herausforderungen:

  • Volatilität: Ethereum kann in kurzer Zeit stark an Wert verlieren. Das Risiko ist real, besonders für Firmen, die ETH-Bestände als bedeutenden Teil ihrer Bilanz ausweisen.
  • Regulatorische Unsicherheit: Unterschiedliche Länder haben verschieden starke Regulierungen gegenüber Krypto-Assets. Steuerfragen, Bilanzierung, Offenlegungspflichten sind häufig komplex.
  • Liquiditätsrisiken: Größere ETH-Bestände zu verkaufen kann den Markt beeinflussen. Man muss auch auf Sicherheit / Verwahrung etc. achten.
  • Staking-Pflichten / technische Risiken: Fehler beim Staking, Validatoren-Ausfälle, Slashing, technische Angriffe usw.

Fazit

Es ist inzwischen kein exotisches Phänomen mehr, dass Firmen Ether halten. Einige Unternehmen führen “ETH als Tresorreserve” als strategischen Teil ihrer Geschäfts-/Finanzstrategie ein, insbesondere solche, die:

  • im Krypto-/Blockchain-Bereich aktiv sind,
  • oder die auf langfristige Wertsteigerung setzen,
  • oder jene, die bereits Infrastruktur / Know-How haben, um Krypto sicher zu verwahren und zu staken.

 

Bitcoin-Börsen sortiert nach Rating bei Trustpilot




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button