Kraken übernimmt NinjaTrader für 1,5 Milliarden Dollar und wagt den Sprung in den Futures-Markt
Die Kryptobörse Kraken sorgt für Schlagzeilen mit der Übernahme von NinjaTrader, einer der führenden Handelsplattformen für Futures. Mit einem Kaufpreis von 1,5 Milliarden Dollar sichert sich Kraken nicht nur eine etablierte Infrastruktur, sondern auch den Zugang zu zwei Millionen aktiven Nutzern. Ein strategischer Schritt, der das Unternehmen tiefer in den regulierten Finanzmarkt führt und neue Anlegergruppen ansprechen dürfte.
Besonders bedeutsam ist die mit der Übernahme verbundene Futures Commission Merchant (FCM)-Lizenz von NinjaTrader. Diese ermöglicht es Kraken, künftig stärker in den Handel mit Terminkontrakten einzusteigen – ein Bereich, der bisher fest in den Händen traditioneller Finanzinstitute lag. Die Übernahme zeigt, dass Kraken sich nicht nur als Krypto-Börse versteht, sondern als umfassende Handelsplattform, die die Grenzen zwischen digitalen und klassischen Vermögenswerten weiter verwischt.
Parallel dazu expandiert Kraken auch in Großbritannien. Erst vor wenigen Tagen erhielt das Unternehmen eine Lizenz der britischen Financial Conduct Authority (FCA) für E-Geld-Dienstleistungen. In einem Umfeld, in dem Banken zunehmend Krypto-Transaktionen erschweren, ist diese Lizenz ein bedeutender Vorteil. Britische Nutzer können nun einfacher und ohne Umwege Ein- und Auszahlungen tätigen.
🚨 MASSIVE NEWS 🚨
Kraken is acquiring @NinjaTrader for $1.5B, locking in the largest TradFi + crypto deal ever.
Another huge milestone on our road to becoming the world’s go-to platform for trading anything, anytime, anywhere.
More details 👇https://t.co/Pdv5hiAAub
— Kraken Exchange (@krakenfx) March 20, 2025
Kraken goes USA
Während viele Unternehmen angesichts regulatorischer Unsicherheiten zurückhaltender agieren, setzt Kraken auf Wachstum. Der On-Chain-Staking-Service wurde in 39 US-Bundesstaaten wieder eingeführt und umfasst 17 Krypto-Assets wie ETH, SOL, DOT und ADA. Zudem schützt eine externe Versicherung die Nutzer vor potenziellen Verlusten durch Slashing, ein Zeichen für die zunehmende Professionalisierung der Plattform.
Auch im Arbeitsalltag geht Kraken eigene Wege. In einer Zeit, in der Unternehmen wie JPMorgan und Amazon ihre Mitarbeiter zurück ins Büro zwingen, hält Kraken an einem vollständig dezentralen Arbeitsmodell fest. Flexibilität steht im Vordergrund – eine Philosophie, die sich nicht nur in der internen Organisation, sondern auch in der Expansionsstrategie des Unternehmens widerspiegelt.
So sieht die neue Kraken-App aus: Schneller, schlanker, leistungsstärker