Polymarket: Wird Trump in den ersten 100 Tagen eine Bitcoin-Reserve schaffen?
![Will Trump create Bitcoin reserve in first 100 days?](https://bitcoinnews.ch/wp-content/uploads/2025/01/Screenshot_20250128-0726552.jpg)
Eine der heißesten Wetten auf der Plattform Polymarket befasst sich derzeit mit einer provokanten Frage: Wird die US-Regierung unter Donald Trump innerhalb der ersten 100 Tage nach Amtsantritt Bitcoin in ihre offiziellen Reserven aufnehmen? Mit einem Volumen von über 5,7 Millionen US-Dollar und einer 17-prozentigen Wahrscheinlichkeit für ein „Ja“ spaltet die Debatte die Community in Enthusiasten und Skeptiker.
Die Regeln der Wette
Die Marktdefinition ist klar: Sollte die US-Regierung zwischen dem 20. Januar 2025 und dem 29. April 2025 zu irgendeinem Zeitpunkt Bitcoin als Teil ihrer offiziellen Reserven halten, wird die Wette mit „Ja“ entschieden. Dies schließt jedoch nicht die bloße Konfiszierung von Bitcoin ein; die Kryptowährung muss aktiv in den staatlichen Reservebestand aufgenommen werden. Die primären Quellen für die Entscheidung sind offizielle Informationen der US-Regierung oder der Federal Reserve, wobei auch ein Konsens unter glaubwürdigen Medienberichten berücksichtigt wird.
Chancen und Diskussionen
Die derzeitige Stimmung auf Polymarket zeigt eine deutliche Skepsis. Mit einer 83-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass die Wette mit „Nein“ endet, sind viele Kommentatoren der Meinung, dass ein solch ambitioniertes Vorhaben innerhalb von 100 Tagen kaum realisierbar sei. Kritiker wie Nutzer „Drkarlsson“ werfen ein, dass Bitcoin als volatil und riskant angesehen werde – ein Umstand, der wenig mit der Stabilität des US-Dollars vereinbar sei. Andere, wie „Aragorn-Son.Of.Arathorn“, argumentieren, dass ein solcher Schritt nicht nur strategische Weitsicht erfordere, sondern auch die Überwindung politischer und wirtschaftlicher Hürden.
Auf der anderen Seite stehen Optimisten, die sich auf Trumps unorthodoxen Regierungsstil berufen. Nutzer wie „SILVERSURFER“ zeigen sich enthusiastisch und sehen in Bitcoin eine Chance für die USA, ihre finanzielle Dominanz auszubauen. Einige spekulieren, dass Trump mittels einer Executive Order den Kauf von Bitcoin anordnen könnte, ohne die Zustimmung des Kongresses einzuholen.
Ein umstrittenes Thema
Die Diskussion spiegelt nicht nur die Unsicherheit über Trumps Pläne wider, sondern auch die größere Frage nach der Rolle von Bitcoin in der globalen Wirtschaft. Würde die Aufnahme von Bitcoin in die US-Reserven nicht nur die Kryptowährung legitimieren, sondern auch deren langfristigen Wert sichern? Oder würde ein solcher Schritt das Vertrauen in den US-Dollar und dessen Stabilität gefährden?
Die nächste Zeit wird zeigen, ob die US-Regierung tatsächlich einen so radikalen Schritt wagt. Für Krypto-Enthusiasten bleibt die Hoffnung auf einen historischen Moment, während Skeptiker auf die politischen und ökonomischen Realitäten verweisen. Eines ist jedoch klar: Diese Wette auf Polymarket hat die Krypto-Community elektrisiert und eine hitzige Debatte angestoßen.