Pudgy Penguins starten skillbasiertes Blockchain-Game auf TON – Bitcoin Switzerland News

Mit dem Launch von Pengu Clash wagen die Pudgy Penguins den Schritt vom NFT-Hype zur interaktiven Gaming-Plattform. Das neue Spiel ist mehr als ein einfacher Zeitvertreib – es soll die bekannte Pinguinmarke auf der TON-Blockchain etablieren und nutzt dabei die gewaltige Reichweite der Telegram-App.
Statt klassischem Play-to-Earn verspricht Pengu Clash ein Play-to-Win-System, bei dem Geschicklichkeit entscheidet. Nur wer sich in direkten Wettbewerben gegen andere Spieler durchsetzt, wird belohnt. Monetäre Anreize stehen nicht im Vordergrund, vielmehr geht es um das Können, die Spielmechanik zu meistern. CEO Luca Netz betont, dass kommerzielle Gewinne zwar möglich seien, jedoch eher als Nebeneffekt zu sehen sind – das Spiel dient vor allem der Markenbildung.
Die Wahl der TON-Blockchain ist dabei strategisch: Telegrams Mini-App-Ökosystem bietet direkten Zugang zu einer globalen, mobilen Nutzerbasis. Besonders Regionen wie Nordeuropa werden für die Expansion der Marke relevant. Auch wenn die monatlich aktiven Wallets auf TON seit Oktober 2024 stark zurückgegangen sind, bleibt die Infrastruktur mit täglich rund 19.500 Transaktionen aktiv.
Mit Pengu Clash wird Telegram endgültig zur Web3-Spielwiese. Das Game folgt auf den Erfolg anderer Mini-App-Titel wie Hamster Kombat und Catizen, die 2024 für Aufsehen sorgten. Die Pudgy Penguins liefern nun ihren eigenen Beitrag – mit einem charmanten Mix aus Wettbewerb, Spielwitz und NFT-Markenstärke. Bereits im August 2025 soll mit Pudgy Party der nächste Titel folgen.
Die Pinguine verlassen das Eis – und steigen in die Arena.