Bitcoin

Rechnet sich privates Bitcoin-Mining überhaupt noch? – Bitcoin Switzerland News

Der Traum vom eigenen Bitcoin-Mining lebt – doch ist er mit dem neuesten Antminer im Hobbyraum überhaupt noch realistisch? Wer als Privatperson mit dem Gedanken spielt, sich einen modernen ASIC-Miner wie den Antminer S21 oder S19 XP anzuschaffen, steht schnell vor der entscheidenden Frage: Lohnt sich das überhaupt noch?

Der Stromverbrauch aktueller Top-Modelle liegt bei rund 3.000 Watt – das entspricht etwa dem Verbrauch eines Wäschetrockners, der rund um die Uhr läuft. Bei durchschnittlichen Schweizer oder deutschen Strompreisen zwischen 20 und 30 Rappen beziehungsweise Cent pro Kilowattstunde frisst der Miner pro Jahr locker über 5.000 Franken oder Euro an Energie. Die erzeugte Bitcoin-Menge hängt stark vom aktuellen Schwierigkeitsgrad und Kurs ab – und der ist volatil wie eh und je.

Ein weiteres Problem: Hitze und Lärm. Der Antminer ist alles andere als leise – mit bis zu 75 Dezibel klingt er wie ein Staubsauger im Dauerbetrieb. Die Abwärme wiederum heizt kleinere Räume schnell unangenehm auf. Wer also keine spezielle Lüftung oder ein gut isoliertes Nebenzimmer hat, wird schnell an seine Grenzen stoßen – oder an die seiner Mitbewohner.

Auch regulatorisch kann das Mining im Privathaushalt problematisch sein, etwa wenn der Vermieter nicht einverstanden ist oder das Stromnetz lokal überlastet wird. Zudem sind viele Netzbetreiber skeptisch gegenüber plötzlichen Dauerlasten im Einfamilienhaus.

Trotzdem kann es sich in bestimmten Situationen lohnen: Wer über kostenlosen oder extrem günstigen Strom verfügt – etwa durch Solaranlage mit Überschussproduktion –, wer in kühlen Regionen lebt, oder einfach das technische Interesse und den Basteltrieb über das reine Profitdenken stellt, der findet im Antminer ein faszinierendes Projekt. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der ROI, also die Amortisierung des Geräts, unter heutigen Bedingungen deutlich länger dauert – wenn er überhaupt erreicht wird.

Fazit: Der neueste Antminer ist für Privatpersonen im Hobbyraum eher ein teures Spielzeug als eine rentable Investition. Wer jedoch Spaß am Tüfteln hat, bereit ist, den Lärm und Stromverbrauch in Kauf zu nehmen, und nicht primär auf Profit aus ist, kann trotzdem seine Freude daran haben – als modernes Heizgerät mit eingebautem Bitcoin-Bonus.




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button