Crypto News

So ungleich ist der Wohlstand verteilt – Bitcoin Switzerland News

Die Weltbank hat ihre aktuelle Einkommensklassifikation für das Jahr 2025 veröffentlicht – und die neue Weltkarte zeigt: Der globale Wohlstand bleibt extrem ungleich verteilt. Die Einteilung basiert auf dem Bruttonationaleinkommen (GNI) pro Kopf und unterteilt Länder in vier Kategorien: Niedriges, unteres mittleres, oberes mittleres und hohes Einkommen.

Die Schweiz gehört wie erwartet zur obersten Kategorie: „High Income“, also über 13’936 US-Dollar pro Kopf. Auch weite Teile Europas, Nordamerika, Australien, Südkorea und Japan zählen dazu. Insgesamt erreichen 93 Länder und Gebiete diesen Status – das entspricht rund 40 % aller bewerteten Volkswirtschaften.

Besonders dynamisch zeigt sich das Mittelfeld. Länder wie China, Brasilien, Indien oder Indonesien liegen im mittleren Einkommensbereich – ein Bereich, in dem sich laut Weltbank aktuell die meisten Staaten befinden. Das Einkommen pro Kopf liegt dort zwischen 1’136 und 13’935 US-Dollar. Viele dieser Länder verfügen über große Bevölkerungen und industrielles Potenzial, doch der Wohlstand verteilt sich hier noch lange nicht gleichmäßig.

Alarmierend bleibt die Lage in 25 Staaten mit „Low Income“-Status – also unter 1’135 US-Dollar pro Kopf. Diese konzentrieren sich vor allem in Subsahara-Afrika, aber auch in fragilen Regionen wie Afghanistan oder Haiti. Immerhin: Der Anteil dieser Länder ist über die Jahrzehnte stark zurückgegangen – von 30 % im Jahr 1987 auf nur noch 12 % heute.

Was bedeutet das für Bitcoin und die Krypto-Welt? Die globale Einkommenskarte zeigt indirekt, wo dezentrale Finanzlösungen wie Bitcoin besonders gefragt sind: in Ländern mit geringem Zugang zu stabilen Währungen, hoher Inflation oder eingeschränkter Bankenstruktur. Für viele Menschen in Afrika oder Südostasien ist Bitcoin nicht Spekulation, sondern eine Alternative zum fragilen Finanzsystem.




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button