Solo Miner errechnet Block: 326’301 US-Dollar Belohnung!
![](https://bitcoinnews.ch/wp-content/uploads/2025/01/Solo-Mininer-scaled.jpg)
Das Bitcoin-Mining ist ein Wettbewerb, bei dem Tausende von Minern weltweit um denselben Block wetteifern, was das Mining zu einem spannungsgeladenen und oft unberechenbaren Prozess macht. Normalerweise schließen sich Miner zusammen, um ihre Ressourcen zu bündeln und die Chancen zu erhöhen, einen Block zu finden und die Belohnung zu teilen. Doch was passiert, wenn ein Miner den Schritt wagt, alleine zu minen? Wenn er Glück hat, könnte er wie beim Block 881423 den Jackpot im Alleingang knacken.
Block 881423, validiert durch einen Solo-Miner, der mit einer eher bescheidenen Ausrüstung arbeitet, ist ein beeindruckendes Beispiel für das außergewöhnliche Potenzial, das im Bitcoin-Mining steckt – insbesondere wenn man bedenkt, wie stark die Konkurrenz und die Komplexität des Netzwerks zugenommen haben. Diese seltenen Momente, in denen ein einzelner Miner den Block alleine für sich gewinnt, werfen ein Licht auf die Herausforderung und die Chancen, die mit dem Mining verbunden sind.
Die Logik des Bitcoin-Mining
Im Grunde genommen ist das Mining eines Blocks bei Bitcoin vergleichbar mit dem Kauf eines Lotterieloses. Jeder Block wird alle 10 Minuten durch einen „Wettbewerb“ gelöst, bei dem Miner versuchen, mit ihrer Rechenleistung das richtige Ergebnis zu finden, um den Block zu validieren. Derjenige, der dies zuerst schafft, erhält die Belohnung – derzeit 3,125 BTC, was bei aktuellen Kursen einen beträchtlichen Wert hat. Doch die Wahrscheinlichkeit, einen Block zu minen, ist für einen einzelnen Miner, der alleine arbeitet, extrem gering.
Der Grund dafür ist die enorme Hashrate des gesamten Netzwerks. Der Wettbewerb ist so intensiv, dass der Solo-Miner im Wesentlichen gegen Millionen von anderen Minern antritt, die mit hochmodernen Mining-Rigs ausgestattet sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Miner in diesem Umfeld mit einer kleinen Ausrüstung erfolgreich ist, ist wie ein „Lottogewinn“. Doch genau das ist es, was Block 881423 so besonders macht – es ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass es immer noch möglich ist, als Solo-Miner erfolgreich zu sein, selbst wenn die Chancen denkbar schlecht sind.
Warum Solo Mining wie ein Lotteriegewinn ist
Die Idee, als Solo-Miner einen Block zu gewinnen, wird oft mit dem Gewinn eines Lotteriespiels verglichen. Denn genau wie bei einer Lotterie gibt es viele andere Teilnehmer, die ebenfalls um den Gewinn kämpfen. Beim Bitcoin-Mining besteht der „Jackpot“ jedoch nicht aus Geld, das einfach auf einem Lottoschein steht, sondern aus der Belohnung, die durch das Lösen eines Blocks generiert wird. Die Unterschiede zwischen den beiden sind natürlich signifikant: Während bei einer Lotterie die Chancen auf einen Gewinn konstant sind, variiert die Wahrscheinlichkeit beim Bitcoin-Mining ständig, abhängig von Faktoren wie der Hashrate des Netzwerks und der aktuellen Schwierigkeit der Berechnungen.
Ein Beispiel verdeutlicht diese Unwahrscheinlichkeit: Um einen Block bei Bitcoin zu minen, müsste ein Miner mit einer Bitmain Antminer S19 XP rund 68 dieser Geräte betreiben, um die gleichen Chancen zu haben wie beim Gewinn der Powerball-Lotterie in den USA. Dies zeigt, wie extrem die Anforderungen an die Rechenleistung sind, um im Wettbewerb um den Blockgewinn überhaupt bestehen zu können. Doch trotz dieser enormen Herausforderung hat der Solo-Miner mit Block 881423 das (fast) Unmögliche geschafft und den Block ganz allein gewonnen.
Der Gewinn eines Solo-Minings: Ein seltenes Ereignis
Es gibt eine allgemeine Annahme, dass das Solo-Mining in der heutigen Zeit kaum noch profitabel oder realistisch ist, insbesondere bei den enormen Ressourcen, die für den Wettbewerb erforderlich sind. Die Rechenleistung und der Stromverbrauch eines einzelnen Miners sind so hoch, dass es für die meisten unausweichlich wird, sich in Mining-Pools zusammenzuschließen, um die Chancen zu erhöhen. Ein Block, der alleine gemeistert wird, ist daher ein seltener und bemerkenswerter Moment.
In der Vergangenheit war das Solo-Mining in den frühen Tagen von Bitcoin eine gängige Praxis, als das Netzwerk noch nicht so ausgereift war und die Mining-Schwierigkeit viel niedriger war. Heute ist es nahezu unmöglich, mit einem einzelnen Gerät allein einen Block zu finden. Diejenigen, die es dennoch schaffen, haben nicht nur Glück, sondern auch eine enorme Ausdauer und Entschlossenheit. Der Gewinn eines Blockes wie beim Block 881423 zeigt, dass es immer noch einen Funken Hoffnung für alle gibt, die den Sprung wagen – aber es bleibt ein Glücksspiel.
Warum Bitcoin-Miner Mining-Pools bevorzugen
Bitcoin-Mining ist ein intensiver Prozess, bei dem Miner um die Belohnung für das Lösen eines Blocks konkurrieren. Der Weg, dies zu tun, hat sich in den letzten Jahren geändert – die meisten Miner schließen sich nun Mining-Pools an.
Das hat mehrere Gründe: Zunächst erhöhen Pools die Wahrscheinlichkeit, regelmäßig Blockbelohnungen zu erhalten, da die Rechenleistung gebündelt wird. Anstatt alleine zu kämpfen, teilen Miner ihre Ressourcen, was die Chance erhöht, erfolgreich einen Block zu finden. Dadurch entsteht eine konstante Einkommensquelle, die im Solo-Mining oft aufgrund der hohen Schwierigkeitsgrade und der geringen Erfolgschancen ausbleibt.
Zusätzlich minimieren Pools das Risiko, dass Miner bei jedem einzelnen Versuch leer ausgehen. Das kollektive Schürfen macht den gesamten Prozess effizienter und rentabler, vor allem für kleinere Miner mit begrenzter Rechenleistung. Im Pool erhalten sie anteilige Belohnungen basierend auf ihrer geleisteten Rechenarbeit.
Insgesamt machen Mining-Pools das Bitcoin-Mining für die meisten Teilnehmer profitabler und weniger riskant.