The Assetizer: Ein neuer Newsletter, der die Zukunft des Investierens enthüllt
Die Finanzwelt befindet sich in einem radikalen Wandel – und ein neuer Newsletter will genau das einfangen. The Assetizer, initiiert von GenTwo, ist mehr als nur eine wöchentliche Publikation. Er ist eine Einladung, die Revolution in der Finanzproduktentwicklung hautnah mitzuerleben.
Moderiert und geschrieben von Tom Lyons, dem Head of Content von GenTwo, geht The Assetizer über klassische Finanznews hinaus. Er beleuchtet die spannenden Entwicklungen in der Welt der Investitionen und zeigt auf, wie Technologie die Märkte verändert. Durch exklusive Interviews mit Experten, tiefgehende Analysen und aufschlussreiche Hintergrundberichte gibt der Newsletter seinen Lesern Einblicke in eine neue Ära des Asset Managements.
Doch was macht The Assetizer so besonders? Drei zentrale Themen stehen im Fokus:
- Asset Evolution – Wie entstehen innovative Investmentprodukte, und welche Geschichten stecken dahinter?
- Innovation Lab – Welche Technologien treiben den Wandel in der Finanzbranche voran?
- Demokratisierung der Finanzwelt – Wie wird der Zugang zu Investitionen durch neue Konzepte und Strukturen revolutioniert?
Ein Jahr nach „Assetization“ – Die Vision lebt weiter
Wer sich mit The Assetizer beschäftigt, wird schnell merken, dass dieser Newsletter nicht aus dem Nichts kommt. Er ist die konsequente Fortsetzung des Buches „Assetization“, das vor einem Jahr von den GenTwo-Mitgründern Patrick Loepfe und Philippe A. Naegeli veröffentlicht wurde. Das Buch hat eine weltweite Diskussion über die Demokratisierung des Finanzmarktes angestoßen und gezeigt, dass 78 Billionen Dollar an nicht-bankfähigen Vermögenswerten darauf warten, für Investoren zugänglich gemacht zu werden.
Während das Buch die Vision skizzierte, zeigt The Assetizer, wie sie in der Praxis umgesetzt wird. Leser können sich auf spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit den Pionieren der Branche und tiefgehende Analysen der neuesten Entwicklungen freuen.
GenTwo in den Medien: Experten im Fokus
Der Januar hat für GenTwo nicht nur den Start von The Assetizer gebracht, sondern auch große mediale Aufmerksamkeit. Anastasia Bondareva, Head of Structuring, wurde in der Handelszeitung und der NZZ porträtiert. Dort sprach sie über ihren Werdegang von Moskau nach Zürich, die Demokratisierung des Kapitalmarkts und die innovativen Immobilienstrukturierungsansätze von GenTwo.
Auch Lucas Ereth, eine zentrale Figur in der Finanzinnovation, sorgte für Schlagzeilen. Im Crypto Valley Journal sprach er über seinen Werdegang und erläuterte, wie GenTwo den traditionellen Finanzsektor mit neuen Investmentmöglichkeiten verbindet. Beim WEB3FEST in St. Moritz präsentierte er GenTwo als Brücke zwischen Fintech und Bankenwelt – und zeigte, wie Assetization längst von einstigen Skeptikern akzeptiert wird.
Ausblick: Das kommt als Nächstes
Für Investoren und Finanzexperten gibt es in den nächsten Monaten einiges zu erwarten:
- Die beliebte AssetRush-Konferenz findet am 14. Mai 2025 statt – die Early-Bird-Tickets sind bereits erhältlich.
- GenTwo wird am 3. Februar beim Swiss Capital Markets Series Event in London sowie am 4. Februar in der Schweizer Botschaft in London präsentieren.
- Das Buch „Assetization“ ist für den SRP Europe „Best Educational Initiative“ Award nominiert – eine weitere Bestätigung für den wachsenden Einfluss der Bewegung.
Mit The Assetizer zeigt GenTwo einmal mehr, dass die Zukunft des Investierens nicht nur für eine Elite reserviert ist. Wer sich für Innovationen in der Finanzbranche interessiert, sollte diesen Newsletter definitiv im Auge behalten.