Crypto Trends

Warum Schweizer Bitcoiner dieses Projekt unterstützen sollten – Bitcoin Switzerland News

Bitcoin steht für finanzielle Souveränität, Dezentralisierung und den Bruch mit alten Systemen. Ting denkt diesen Ansatz sozial weiter. Das Zürcher Pionierprojekt schafft mit einem solidarischen Umlageverfahren finanzielle Freiräume für Menschen, die etwas bewegen wollen – sei es in Bildung, ökologischen Projekten oder persönlicher Neuorientierung.

Statt Projekte zu finanzieren, investiert Ting direkt in Menschen. Wer Mitglied wird, zahlt monatlich in einen gemeinsamen Topf ein. Aus diesem Geld entstehen temporäre Grundeinkommen, die Mitglieder beantragen können. Der Prozess ist transparent, vertrauensbasiert und auf Wirkung ausgelegt. Bisher wurden über 1,3 Millionen Franken an mehr als 600 Monaten Lebenszeit verteilt – ganz ohne staatliche Strukturen oder Investorenlogik.

Für die Bitcoin-Community ist Ting besonders spannend: Es geht hier um mehr als Geld. Es geht um Verantwortung, gegenseitige Unterstützung und ein Wirtschaften jenseits von Profitmaximierung. Die Idee: Wir teilen Ressourcen freiwillig – wie bei Open Source Code – und bauen damit ein Netzwerk auf, das echten gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

Ting ist Katalysator für positivengesellschaftlichen Wandel

Wer bei Ting mitmacht, unterstützt nicht nur andere, sondern setzt ein Zeichen: Für neue Formen des Zusammenlebens. Für finanzielle Resilienz. Und für die Überzeugung, dass Dezentralisierung auch menschlich gedacht werden kann.

 

👉 Mitmachen, Geld teilen oder Community-Geld beantragen:
www.ting.community




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button