Price Prediction

Was der Deal für Schweizer Anleger bedeutet – Bitcoin Switzerland News

Die Crowdli AG und ihre Tochtergesellschaft Crowdlitoken wurden Anfang 2025 vom deutschen Wealthtech-Unternehmen Finexity übernommen. Nach einer kurzen Übergangsphase wurde der Betrieb der Crowdlitoken-Plattform eingestellt, und das bisherige Angebot wird künftig vollständig über Finexity bereitgestellt. Für die rund 5.000 registrierten Crowdlitoken-Nutzer eröffnet sich damit der Zugang zu einem breiteren Markt für digitale Anlagen in verschiedenen alternativen Assetklassen.

Finexity ist ein in Hamburg ansässiger Pionier des Digital-Asset-Sektors und an der Börse München im Segment m:access gelistet. Über den Finexity-Marktplatz erhalten Anleger Zugang zu Private-Market-Investments wie Private Equity, Private Credit, Immobilien, Infrastrukturprojekten, erneuerbaren Energien oder tokenisierten Sammlerstücken. Mehr als 250 Emissionen wurden bislang erfolgreich finanziert, über 50 Millionen Euro an Kundengeldern platziert. Die Plattform kooperiert nicht nur mit Vermögensverwaltern und unabhängigen Vermittlern, sondern auch mit Sparkassen und Volksbanken, was dem Markt zusätzliche Stabilität verleiht.

Mit der Übernahme setzt Finexity auf gezieltes anorganisches Wachstum und stärkt seine Position im Bereich tokenisierter Immobilienwerte. CEO Paul Huelsmann betont, dass die Transaktion den Kunden künftig neue Chancen im Schweizer Immobilienmarkt eröffnet. Die bisherigen Crowdli-Anteilseigner wurden im Zuge der Einbringung zu neuen Finexity-Aktionären, wodurch der Kreis strategischer Investoren des Unternehmens auf über hundert Personen angewachsen ist.

Auch von Schweizer Seite wird der Zusammenschluss positiv bewertet. Ernst Sutter, Verwaltungsratspräsident von Crowdli, spricht von einem wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und seine Anleger. Finexity verfüge über die technologischen, regulatorischen und strategischen Voraussetzungen, um das Wachstum im Markt für tokenisierte Investitionen nachhaltig voranzutreiben.

Für die Digital-Asset-Landschaft in der Schweiz ist die Transaktion ein Signal für die zunehmende Konsolidierung und Professionalisierung des Sektors. Internationale Anbieter greifen verstärkt nach Marktanteilen, während sich die Tokenisierung als tragfähige Brücke zwischen traditionellen Sachwerten und digitaler Infrastruktur etabliert. Anleger profitieren dabei von einer grösseren Auswahl, höheren Transparenzstandards und dem Zugang zu Investmentmöglichkeiten, die zuvor meksist institutionellen Investoren vorbehalten waren.

Mit der Integration von Crowdli und Crowdlitoken beginnt für Finexity eine Phase europäischer Expansion – und für den Schweizer Markt ein neues Kapitel in der Entwicklung tokenisierter Immobilienanlagen.

 

Quellen / Links:




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button