Price Prediction

Wo und wie das Edelmetall sicher gelagert wird – Bitcoin Switzerland News

Die Schweiz gilt als weltweit führender Standort für die sichere Lagerung von Gold. Ihre politische Stabilität, wirtschaftliche Unabhängigkeit und langjährige Tradition im Bankwesen machen sie zu einem bevorzugten Ziel für Zentralbanken, institutionelle Anleger und private Investoren. Doch wo genau wird das wertvolle Edelmetall aufbewahrt? Ein Überblick über die wichtigsten Lagerorte.

🏦 1. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und ihre Bergtresore

Die SNB verwahrt einen erheblichen Teil ihrer Goldreserven in einem hochsicheren Bunker in Kandersteg im Berner Oberland. Dieser Bunker wurde ursprünglich für den Bundesrat errichtet und bietet Schutz vor atomaren Angriffen und Einbrüchen. Von einer als „Garage“ bezeichneten Einrichtung führt ein Stollen in den Berg, der zum Nationalbanktresor führt.

Interessanterweise lagert die SNB auch Goldreserven anderer Zentralbanken, darunter die Österreichische Nationalbank, die bis 2020 insgesamt 56 Tonnen Gold in der Schweiz aufbewahren ließ.

🏢 2. Private Hochsicherheitslager für institutionelle Anleger

Neben der SNB gibt es in der Schweiz private Anbieter, die Edelmetalle unter höchsten Sicherheitsstandards lagern. Unternehmen wie Brinks betreiben exklusive Hochsicherheitslager direkt am Flughafen Zürich, Flughafen Genf und in Chiasso. Diese Lager sind mit modernster Technologie ausgestattet und bieten maßgeschneiderte Lösungen für institutionelle Kunden.

📦 3. Zollfreilager: Mehrwertsteuerfreie Lagerung für private Investoren

Für private Anleger bieten Zollfreilager in der Schweiz eine attraktive Möglichkeit zur mehrwertsteuerfreien Lagerung von Edelmetallen. In diesen spezialisierten Lagereinrichtungen können Gold, Silber, Platin und Palladium sicher aufbewahrt werden, ohne dass beim Erwerb Mehrwertsteuer anfällt. Erst bei der Entnahme der Edelmetalle wird die Steuer fällig.

Ein Beispiel für ein solches Zollfreilager ist das Embrach-Embraport-Lager in der Nähe von Zürich, das größte seiner Art in der Schweiz.

🛡️ 4. Private Tresore und Einzelverwahrung

Für Anleger, die höchste Diskretion und Unabhängigkeit wünschen, bieten private Anbieter wie Swiss Gold Safe oder OrSuisse die Möglichkeit der Einzelverwahrung. Dabei wird das Edelmetall ausschließlich für den jeweiligen Kunden aufbewahrt, ohne dass es mit den Beständen anderer Anleger vermischt wird. Diese Lagerung erfolgt in Hochsicherheitsanlagen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

🔐 Fazit

Die Schweiz bietet eine Vielzahl von sicheren und flexiblen Möglichkeiten zur Lagerung von Gold. Ob in staatlich gesicherten Bunkern, privaten Hochsicherheitslagern, mehrwertsteuerfreien Zollfreilagern oder in exklusiven Tresoren – Anleger können je nach Bedarf und Präferenz die passende Lösung wählen. Die Kombination aus politischer Stabilität, wirtschaftlicher Unabhängigkeit und erstklassiger Infrastruktur macht die Schweiz zu einem weltweit führenden Standort für die Edelmetalllagerung.




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button